
Damals und Heute

___________________________________________________

Einblick in den Turbinenraum und auf die darunter liegende Turbine

„Für eine nachhaltige Energieversorgung ist neben einer effizienten Energieerzeugung und einer stärkeren Nutzung von Energiesparpotenzialen eine deutliche Steigerung des Anteils erneuerbarer Energieträger unter Berücksichtigung der Umwelt- und Naturschutzziele notwendig.“
So die Präambel des Erneuerbaren-Energien-Gesetz.
In der Wassermühle Winsen/Luhe setzen wir diese Ziele konsequent um und sorgen damit gemeinsam mit unserem Oberlieger, dem Wasserkraftwerk Luhdorf, für einen sicheren Anteil an der Grundlastversorgung der Stadt Winsen/Luhe mit elektrischer Energie.
Natürlich werden auch die Umwelt- und Naturschutzziele umgesetzt. In der Mühle sorgt ein Fischaufstieg für die grundsätzliche Passierbarkeit des im Eigentum der Stadt liegenden Stauwerks. Dieses dient sowohl dem Hochwasserschutz als auch der Regulierung des Grundwasserstandes. Wäre die Luhe nicht angestaut, würde das Schloss Schieflage bekommen.
Leider dauert die Planung und Umsetzung der Modernisierung des Fischpasses nunmehr bald 15 Jahre.